• zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
  • Galerie
  • Empfehlungen

ppan header neu

  • Startseite
  • Der 2020 Krisenblog
  • Soziale Diagnostik
    • Nachrichten zu Sozialer Diagnostik
    • Verfahren
  • Soziale Arbeit
    • Nachrichten
    • Texte
    • Materialien
    • Zettelkasten
    • Seminarwebsites
    • Texte anderer AutorInnen
    • Projekte
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Discussions
    • Taktik – Theorie – Soziale Arbeit
    • Soziales Kapital?
  • Art Sector
    • ArtLinks
    • Art Gallery
      • Ansichten
      • Plants
      • Spuren und Zeichen
      • Peripherie
      • Die Stadt (Graz 2005)

Neueste Beiträge

  • Siebenundzwanzigster Tag
  • Sechsundzwanzigster Tag
  • Fünfundzwanzigster Tag
  • Vierundzwanzigster Tag
  • Dreiundzwanzigster Tag

Partnerwebsites

  • Bertha von Suttner Privatuniversität
  • ogsa
  • Inklusions-Chart.eu
  • easyNWK
  • easyBiograph
  • Ilse Arlt Institut f. soziale Inklusionsforschung
  • soziales_kapital onlinejournal
  • Peter Lüdtke: Soziale Diagnostik
  • socialnet Rezensionen
  • Soziale Passagen
  • e-beratungsjournal

Neues in der Galerie

Schnittflächen_5
  • Kategorie: Schnittflächen

Blätter/Steine/Wasser_11
  • Kategorie: Blätter/ Steine / Wasser

Ballen / Weitra_3
  • Kategorie: Ballen

felder_9
  • Kategorie: Felder

thayatal 2013_7
  • Kategorie: thayatal 2013

waterscapes_15
  • Kategorie: waterscapes boka kotorska

kompost rothwein_4
  • Kategorie: kompost rothwein

schneeberg herbst_7
  • Kategorie: schneeberg herbst

kotor foodscapes_9
  • Kategorie: Kotor foodscapes

Wasser_11
  • Kategorie: Wasser

Peter Pantuček-Eisenbacher, Wien/St. Pölten

  • Drucken
  • E-Mail

IC2-Variante im Forschungseinsatz: Step 2 Job

Details
Erstellt am Montag, 01. März 2010 19:31

Eine eigens für das Feld arbeitsmarktbezogener Unterstützungsangebote bearbeitete Variante der Inklusions-Chart 2 wird von der Unternehmensberatung pro-spect eingesetzt. Bei der Evaluierung eines Pilotprojekts zur bedarfsorientierten Mindestsicherung dient das Instrument der Erhebung von Ressourcen und Barrieren für eine Arbeitsmarkt-(re)Integration von arbeitsfähigen SozialhilfebezieherInnen.

Step 2 Job ist ein auf die Einführung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung vorbereitendes Pilotprojekt in Wien für die Zielgruppe der arbeitsfähigen SozialhilfebezieherInnen. Eine Beratungs- und Betreuungseinrichtung unterstützt die Betroffenen bei der (Re)Integration in den Arbeitsmarkt.

Step 2 Job startete im September 2009 und wird in enger Kooperation vom Arbeitsmarktservice Wien, der Magistratsabteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien (MA 40), der Magistratsabteilung für Gesundheits- und Sozialplanung der Stadt Wien (MA 24) und dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) durchgeführt.
Um die Wirksamkeit dieses beruflichen Unterstützungsangebots für SozialhilfebezieherInnen sicher zu stellen und Erfahrungen für die weitere Umsetzung abzuleiten, führt Prospect Unternehmensberatung eine begleitende Evaluierung durch.

  • Drucken
  • E-Mail

Der 2020 Krisenblog

Details
Erstellt am Freitag, 03. April 2020 13:27

Seit dem zweiten Tag des Lockdowns führe ich auf Facebook ein Tagebuch mit Überlegungen nicht nur zur Coronakrise. Für all jene, die nicht bei Facebook sind, gibt es die Beiträge nun auch auf der Website, allerdings ohne die Kommentare, die von den Facebook-Friends beigesteuert wurden. Viel Vergnügen, und Ohren steif halten!

--> Hier geht´s zum PPE 2020 Krisenblog 

  • Drucken
  • E-Mail

"Lebensweltorientierte Individualhilfe" nun als e-book!

Details
Erstellt am Dienstag, 23. Juli 2013 10:43

1998 erschienen, seit einigen Jahren vergriffen, jetzt als e-book erhältlich: "Lebensweltorientierte Individualhilfe – Eine Einführung für Soziale Berufe". Eine Überarbeitung habe ich mir mehrfach vorgenommen, die Zeit dafür konnte ich nie erübrigen. Jetzt bin ich sehr froh, dass der Band wieder erhältlich ist.

e-book Bestellung hier

  • Drucken
  • E-Mail

Lebenslust/Demokratie/Soziale Arbeit

Details
Erstellt am Sonntag, 12. Mai 2013 15:02

Festsymposium des Arlt Instituts am 19. September 2013 zu meinem 60. Geburtstag. Die Dokumentation ist nun online! Ich empfehle einen Besuch der Website, es waren ausgezeichnete Referate zu hören von Werner Freigang, Michael Musalek, Heiner Keupp, Manuela Brandstetter, Arno Heimgartner, Kitty und Peter Lüdtke, Kurt Fellöcker, Irmgard Leber, Fritz-Rüdiger Volz. Auch dokumentiert: die Postersession.

right arrow symposium.fhstp.ac.at

  • Drucken
  • E-Mail

Masterlehrgang Sozialpädagogik an der FH St. Pölten

Details
Erstellt am Samstag, 04. Mai 2013 17:40

Im September soll an der FH St. Pölten ein Master Sozialpädagogik starten. Der Fachbereich Soziales eröffent damit eine Möglichkeit u.a. für AbsolventInnen der Kollegs, sich auf Hochschulebene weiterzuqualifizieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

right arrowSozialpädagogik Master St. Pölten

Weitere Beiträge...

  1. Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit gegründet!
  2. top down oder bottom up?
  3. Vortrag von Fritz-Rüdiger Volz auf Schloss Zeilern
  4. Ein Fachkonzept für eine neue Kinder- und Jugendhilfe
  5. Was machen aus dem neuen KJHG?
  6. 99/10 Soziale Arbeit: Symposien und Festveranstaltung
  7. Reform der Jugendwohlfahrt
  8. Generalisierung und Spezialisierung Sozialer Arbeit in Österreich
  9. Elternschaft, Familie und Gesellschaft.
  10. The Long Run: Herkunft und Zukunft

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
Joomla!-Bücher
  • Peter Pantucek auf

© 2013 pantucek.com. Alle Rechte vorbehalten.

www.pantucek.com

Peter Pantucek auf
facebook
JoomSpirit