Soziale Arbeit
Materialien zu Seminaren
Landesakademie Mai 2012
- Details
- Erstellt am Dienstag, 15. Mai 2012 13:43
Sehr geehrte KollegInnen,
leicht verspätet, dafür mit den jeweils letzten Versionen hier die Unterlagen.
- Präsentation Zeitbalken (PDF)
- Software (alpha-Version, mit Mängeln) – aktuelle Java Version muss installiert sein
- Paper zu Fallbesprechungen (PDF)
- Crossings (PDF)
- NWK-Manual 2012 (PDF)
- NWK Präsentation (PDF)
- NWK – Software
19./20.10.2011 Workshop
- Details
- Erstellt am Montag, 24. Oktober 2011 09:56
- Fotoprotokoll
- Hinweise zur Früherkennung von Gewalt an Kindern (Friedrich/Fasching/Leixnering)
- Hamburg Kindeswohlgefährdung Text + Indikatoren
- Niedersachsen Leitfragen
- psychisch kranke Eltern Checkliste (Schmitt-Schäfe) + Kommentar dazu (PP)
- Recklinghausen Risikoanalyse Kinder und Jugendliche
- Sofortreaktion Bogen DJI
- Präsentation zu Child Protection Ulm
- Niedersachsen: Vernachlässigung Broschüre
- Kinderschutzbund Risikofaktorenliste Vernachlässigung
- interessante Website zur Frage von Kindeswohlgefährdung
- Family Group Conference / Familienrat
Ich wünsche erfolgreiche Weiterentwicklung der Qualität Eurer Arbeit!
Innsbruck1 und 2 – Okt/Nov 2011
- Details
- Erstellt am Montag, 17. Oktober 2011 19:21
30.11.2011
- Ergebnisse Questionnaire Misshandlung
- software easyBiograph
- mailadresse programmierer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Folienset Kinder- Jugendpsychiatrie / Gefährdungseinschätzung
17. Oktober 2011
Sehr geehrte Studierende,
wie versprochen finden die "QuereinsteigerInnen" hier die Textsammlungen, die den St. Pöltner QuereinsteigerInnen zur Verfügung stehen, um einen ersten Zugang zur Sozialen Arbeit zu bekommen. Sie finden die 3 zip-Dateien, deren Dateinamen jeweils mit "basistexte" beginnen, hier.
Für Sie noch kurz vor dem offiziellen Erscheinen auch die neueste Version der Software easyNWK. Es ist noch ein kleiner Bug drinnen, der Sie aber nicht stören sollte.
- easyNWK 1.4.3
- Interviewleitfaden (ebenfalls ein pre-release)
- präsentation
- integrachart
- Details
- Erstellt am Sonntag, 08. Mai 2011 20:15
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
anbei Materialien zum Seminar.
Wenn Sie Interesse an weiteren Materialien haben, bitte ich Sie um ein kurzes Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- die Netzwerkkarten
- Verfahren inklusive Links zu Manuals und Formularen
- Handouts (zip-file)
- Text zum Familienrat (Budde/Früchtel)
- Präsentation Familienrat Beispiel
- Formular Interventionsassessment 1 (Word)
- Formular Interventionsassessment 2 (Word)
- Fotoprotokoll:
movement Jänner 2011
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 26. Januar 2011 09:37
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie versprochen nun noch einige Materialien in Ergänzung zum Modul.
Materialien und Formulare zu sozialdiagnostischen Verfahren finden Sie im Sektor Soziale Diagnostik dieser Website.
- Präsentation IC2 und NWK (PDF)
- Arbeitsmarktbezogene IC (PDF)
- Präsentation Zielfindung (PDF)
- Unterlagen zu Assessment Drogen-CM Berlin (zip-file)
Aktion psychisch Kranke (Hg.) (2005): Der personenzentrierte Ansatz. Individuelle Hilfeplanung (IBRP) und personenzentriert-integriertes Hilfesystem: 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Bonn.
Gerhardter, Gabriele (1998): Netzwerkorientierung in der Sozialarbeit. In: Pantucek, Peter/Vyslouzil, Monika: Theorie und Praxis lebensweltorientierter Sozialarbeit. St.Pölten. S. 49-72.
Pantucek, Peter (2007): Falleinschätzung im Case Management. In: Soziale Arbeit Nr. 11-12. Berlin. S. 432-440.
Possehl, Kurt (2002): Zielvereinbarungen mit KlientInnen in der Sozialen Arbeit. In: sozialaktuell Nr. 19: http://www.sbs-aspas.ch/deutsch/archiv.sozialaktuell/2002/artikel_1_19_02.pdf
Wendt, Wolf Rainer (2005): Methodisches Fallverstehen und das Management von Fällen – eine Auseinandersetzung. In: Case Management Nr. 2. S. 60-64.
Donau-Uni WS2010
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 09. Dezember 2010 21:29
Anbei die gewünschten Literaturhinweise.
Literatur zu Klinischer Sozialarbeit:
- Ortmann, Karlheinz / Röh, Dieter (Hg.) (2008): Klinische Sozialarbeit. Konzepte Praxis Perspektiven. Freiburg im Breisgau.
- Mühlum, Albert (2000): Beratung als Kompetenz Sozialer Arbeit: informierend, problemlösend, behandelnd. In: Blätter der Wohlfahrtspflege: Heft 5+6.
- Mühlum, Albert / Franzkowiak, Peter / Köhler-Offierski, Alexa / Paulus, Peter / Zurhorst, Günter (o.J.): Soziale Arbeit und Gesundheit. Versuch einer Positionsbestimmung – Stellungnahme des Arbeitskreises Sozialarbeit und Gesundheit. In: http://www.deutsche-gesellschaft-fuer-sozialarbeit.de/mit8.shtml: 1.1.2004.
Literatur zu Case Management:
- Case Management in NRW (sehr gute umfassende Einführung)
- Social Work Case Management Standards, Paper der National Assoiciation of Social Work (USA).
- PowerPoint Präsentation Pantucek
Gruppenarbeit:
Gesprächsführung:
- Skript zu Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit (PP)
- Erstgespräche, Website von Harro Kähler: http://www.erstgespraeche.de/stichwort.html
Krisenintervention:
- Text 1
- Text 2
- PP zu Notschlafstellen (und damit auch zu Krisenintervention)
... und hier noch ein Literaturhinweis zur Methodik:
- von Spiegel, Hiltrud: Methodisches Handeln in der sozialen Arbeit: Grundlagen und Arbeitshilfen.
Beratung Judenburg
- Details
- Erstellt am Montag, 04. Oktober 2010 14:03
Seminarwebsite Verein für psychische und soziale Lebensberatung Judenburg
Seminar „Soziale Diagnostik“, 30.9./1.10.2010
IfS, September 2010
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. September 2010 10:47
Materialien zu Erstgesprächen bzw. Kurzberatungen:
- Erstgespräch (P. Pantucek)
- Gesprächsskriptum (P. Pantucek)
- Erstgespräch (Kähler)
- Literaturliste Erstgespräche (Kähler)



















