• zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
  • Galerie
  • Empfehlungen

ppan header neu

  • Startseite
  • Der 2020 Krisenblog
  • Soziale Diagnostik
    • Nachrichten zu Sozialer Diagnostik
    • Verfahren
  • Soziale Arbeit
    • Nachrichten
    • Texte
    • Materialien
    • Zettelkasten
    • Seminarwebsites
    • Texte anderer AutorInnen
    • Projekte
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Discussions
    • Taktik – Theorie – Soziale Arbeit
    • Soziales Kapital?
  • Art Sector
    • ArtLinks
    • Art Gallery
      • Ansichten
      • Plants
      • Spuren und Zeichen
      • Peripherie
      • Die Stadt (Graz 2005)

Navigationspfad (Breadcrumb)

Startseite Art Sector Art Gallery spuren und zeichen

Partnerwebsites

  • Bertha von Suttner Privatuniversität
  • ogsa
  • easyNWK
  • easyBiograph
  • Ilse Arlt Institut f. soziale Inklusionsforschung
  • soziales_kapital onlinejournal
  • Peter Lüdtke: Soziale Diagnostik
Startseite Startseite » Art » spuren und zeichen
Zurück zur Kategorieübersicht
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 1.232
TOP 12: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen
Es gibt 26 Unterkategorien in dieser Kategorie
  • «« Anfang
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »
  • Ende »»
News-Feed abonnieren
Unterkategorien
Brasilien - Westbahnhof
  • arrow Brasilien - Westbahnhof
  • (14 Bilder)
  • Ein Baustellenzaun am Wiener Westbahnhof. Maserungen, Astlöcher.Baumstrukturen inmitten von Betontrümmern.

Reisespuren
  • arrow Reisespuren
  • (6 Bilder)
  • Flughafen Frankfurt: Auf dem Weg von einem Terminal zum anderen geht´s über Stiegen einige Stockwerke nach unten, dann wieder hinauf. Reisetaschen und Koffer schleifen an der weißen Wand, so hinterlassen die Reisenden ihre Spuren. 2009.

Wien
  • arrow Wien
  • (18 Bilder)
  • Eine Plakatwand in Wien-Großjedlersdorf, im August 2009.

Rothwein
  • arrow Rothwein
  • (16 Bilder)
  • Impressionen in der Südsteiermark.
    August 2009

Holz
  • arrow Holz
  • (15 Bilder)
  • Altholz, in einem Wäldchen nahe Jedlersdorf zeltförmig aufgeschichtet. Das angedeutete primitive Gebäude ist teilweise wieder in sich zusammengefallen. Ordnung und Unordnung generieren dynamisch wirkende Strukturen.
    Wien-Großjedlersdorf, im Juli 2009.
    Peter Pantucek

Raindrops
  • arrow Raindrops
  • (12 Bilder)
  • Wasser sucht sich seinen Weg auf einer glatten Oberfläche, bleibt hängen, bricht das Licht und produziert Farbenspiele. Eine Studie in Graz/Stattegg September 2008.

Wooden Structures
  • arrow Wooden Structures
  • (29 Bilder)
  • Strukturen aus Holz, gefunden im rumänischen Dorfmuseum Bukarest. Teils konstruktiv, teils ornamental, verweisen sie auf archaische Praktiken der Transformation in der Natur vorfindlicher Materialien für den menschlichen Gebrauch. Dabei behält das Material seine Eigenschaften, es "lebt" weiter, "arbeitet", reißt. Sichtbar sind noch sorgfältige und "schlampige", also nicht-exakte Verarbeitungstechniken. Bei der Betrachtung eröffnen sich Bilder des Status der tätigen Auseinandersetzung des Menschen mit der "Natur" und eine vieldeutige Ästhetik. Bilder wie diese verweisen für mich weniger auf das "volkstümliche" (ähnliche Formen finden sich in allen bäuerlichen Kulturen), als auf basale anthropologische Fragen

  • arrow "Leipzig"
  • (13 Bilder)
  • Impressionen von der Leipziger Straße in Bukarest, Juli 2007.

Blue
  • arrow Blue
  • (14 Bilder)
  • Februar 2007, Mitterhofergasse in Wien-Floridsdorf.

U6 Burggasse bis Thaliastraße
  • arrow U6 Burggasse bis Thaliastraße
  • (33 Bilder)
  • Die Stationen Burggasse und Thaliastraße der U6. Auf jeder ein langer Fries, dokumentiert am 11.7.2006.

Pompeji. Rechtecke
  • arrow Pompeji. Rechtecke
  • (6 Bilder)
  • Ein Haus in Pompeij, Ende Juli 2006. Eine Serie von Rechtecken. Mehr als 1928 Jahre hat die Wandmalerei überstanden. Sie ist gezeichnet von den Folgen des Ausbruchs des Vesuvs 0079, von den Ausgrabungen und der Zeit danach. 2006 faszinieren die Farben, die Zeichen verlieren ihre vordergründige Bedeutung. Spuren von Sinn, auf dem Weg zu bloßer Ästhetik.

Pompeji. Rot und blau.
  • arrow Pompeji. Rot und blau.
  • (11 Bilder)
  • Die Farben von Pompeij. Eine rote und eine blaue Serie.

TOP 12: Hoch bewertet - Zuletzt hinzugekommen - Zuletzt kommentiert - Meist gesehen
Du hast nicht die Erlaubnis auf diese Kategorie zuzugreifen. Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 1.232
Zurück zur Kategorieübersicht
Joomla!-Bücher
  • Peter Pantucek auf

© 2013 pantucek.com. Alle Rechte vorbehalten.

www.pantucek.com

Peter Pantucek auf
facebook
JoomSpirit