Soziale Arbeit

Projekte und Kooperationen zur Sozialen Arbeit. Weiterentwicklung der Profession, der Theorie, der Praxis.

Diagnostik im Clearing

Erarbeitung eines Diagnostik-Sets für Sachwalterschafts-Clearing.

Auftraggeber: Vertretungsnetz Sachwalterschaft

Projektleitung: Harald Haslinger, Peter Pantucek

Projektzeitraum: März 2010 - lfd.

Alltag und pädagogisches Handeln in SOS Kinderdorf Familien in Wien (SOSurban)

Projektträger: Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung / FH St. Pölten

Leitung: FH-Prof. Mag. Gertraud Pantucek, FH-Prof. Dr. Peter Pantucek

Auftraggeber: SOS Kinderdorf.

Projektzeitraum: März 2010 bis März 2011

SODIA

Projekt zur Erprobung und Weiterentwicklung von sozialdiagnostischen Verfahren: Die Netzwerkkarte wird in einer analogen und einer digitalen Version untersucht, der Einsatz der Inklusions-Chart 2 beobachtet, und Verfahren der Black Box Diagnostik werden gesammelt.

Projektträger: Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Master-Studiengang Soziale Arbeit.

Leitung: FH-Prof. Dr. Peter Pantucek, Mag.(FH) Sabine Sommer

Kooperationspartner: Anton Proksch Institut, Vertretungsnetz, Verein Dialog.

Projektzeitraum: Jänner 2010 bis Juni 2011

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt verbindet die kontrollierte und wissenschaftlich begleitete Anwendung von ausgewählten sozialdiagnostischen Verfahren mit deren Weiterentwicklung. FeldmitarbeiterInnen in den 3 Partnerorganisationen erproben die Verfahren, der Einsatz wird protokolliert und in seinen Auswirkungen auf den Unterstützungsprozess beobachtet. In 4 Teilprojekten (Netzwerkkarte analog, Netzwerkkarte digital, IC2 und Black Box Diagnostik) werden praxistaugliche Manuals erarbeitet. Am Projekt wirken 11 Studierende des Master-Studiengangs Soziale Arbeit als wissenschaftliche MitarbeiterInnen, ca. 16 KollegInnen aus den Partnerorganisationen und ein Programmierer mit. U.a. wird eine praxiserprobte Software für die Netzwerkdiagnostik entstehen.


right arrow Poster