Kooperative Konfliktbewältigung 1 2 3 4 5 6

Kooperative Konfliktbewältigung 3

Ziel: Die am sozialen Konflikt beteiligten Personen sollen wieder handlungsfähig werden.

 

Phase 3: Offen kommunizieren

Wechselverhältnis von Sache und Beziehung. Gefahr: "über dem Tisch" wird die Sache verhandelt, "unter dem Tisch" läuft der Beziehungskampf ab, Neid, Rivalität, Minderwertigkeits- und Überlegenheitsgefühle spielen eine größere Rolle als logische Argumente.

Rahmenbedingungen überprüfen:

Situation

Wahrnehmung

Gefühle

Arbeit an den / mit den Gefühlen. Beobachten, Hinwendung fördern.

Einstellungen

Kooperative Einstellung = eine Partei kalkuliert bewusst Enttäuschungen durch die andere Seite ein, ohne von ihrer Haltung abzuweichen.