Arbeiterstolz


Die Familie Pantucek / Mechacek, Wanderarbeiter aus Maehren. Nach Bruenn, Rumaenien und Duernkrut liessen sie sich schliesslich in Wien nieder. Aus den gesammelten Bildern spricht der Stolz selbstbewusster Arbeiter.



arb_01.html arb_02.html
Das Arbeiterheim Hohenau: Eine Postkarte zur Eroeffnung 1928 Grossvater als Soldat im 1. Weltkrieg
arb_03.html arb_04.html
…und noch einmal 1914 An der March
arb_05.html arb_07.html
Maehrische Arbeiter Zur Arbeit in Rumaenien
arb_08.html arb_09.html
Kesselmontage 1924 1931 besucht Josef Pantucek einen Kalkofen, den er 1901 gebaut hat und vermerkt es stolz auf der Rueckseite des Fotos
arb_10.html arb_11.html
Ein Aussenseiter in der Familie: Schneidermeister in Bruenn Arbeitergruppe praesentiert sich auf ihrem Werk
arb_12.html arb_13.html
Josef Pantucek vor Brauereikessel in Innsbruck 1931 Andere Aussenseiter: Parfumeriebesitzerpaar in Lienz
arb_14.html arb_15.html
Die schoene Tante Albine Karte aus Galati: Rumaenien war das Traumland der Grossmutter
arb_16.html arb_17.html
Gut genaehrt 1920 wurde das "K.-k." noch mit der Hand gestrichen
arb_18.html arb_19.html
Buergerlicher Stolz des Schneidermeisters aus Bruenn Und noch einmal Tante Albine
arb_20.html arb_21.html
Damen Sichtlich seiner Sache nicht sicher: der Arbeiter als Soldat
arb_22.html
Arbeiter mit "ihren" Kesseln


This page was created by WebPics .